Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]
Rechts-links-Shunts beim Fötus sind spezielle Blutflusswege, die es ermöglichen, dass das Blut den noch nicht funktionsfähigen Lungenkreislauf umgeht. Diese Shunts sind entscheidend für die fetale Zirkulation, da der Fötus Sauerstoff und Nährstoffe über die Plazenta und nicht über die Lungen erhält. Es gibt drei Hauptshunts: 1. **Foramen ovale**: Dies ist eine Öffnung im Septum zwischen dem rechten und linken Vorhof des Herzens. Es ermöglicht, dass sauerstoffreiches Blut aus der Plazenta direkt vom rechten in den linken Vorhof fließt und somit den Lungenkreislauf umgeht. 2. **Ductus arteriosus**: Dies ist ein Gefäß, das die Pulmonalarterie (die normalerweise Blut zu den Lungen transportiert) mit der Aorta verbindet. Es leitet Blut, das aus dem rechten Ventrikel kommt, direkt in die Aorta, wodurch ebenfalls der Lungenkreislauf umgangen wird. 3. **Ductus venosus**: Dies ist ein Gefäß, das sauerstoffreiches Blut aus der Nabelvene direkt in die untere Hohlvene leitet, wodurch die Leber umgangen wird. Diese Shunts schließen sich normalerweise nach der Geburt, wenn die Lungenfunktion einsetzt und der Kreislauf sich an die extrauterine Umgebung anpasst.
Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]
Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]
Das Pochen des Herzens wird oft als dumpfer, rhythmischer Ton beschrieben, ähnlich wie „Lub-Dub“ oder „Bumm-Bumm“. Medizinisch spricht man von den Herztönen, die mit... [mehr]
Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]