Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Arteriolen sind kleine Blutgefäße, die eine wichtige Rolle im Kreislaufsystem spielen. Sie verbinden die Arterien mit den Kapillaren und regulieren den Blutfluss zu den Geweben. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Regulation des Blutdrucks**: Durch Kontraktion und Entspannung der glatten Muskulatur in ihren Wänden können Arteriolen den Widerstand gegen den Blutfluss verändern, was den Blutdruck beeinflusst. 2. **Verteilung des Blutes**: Sie steuern die Verteilung des Blutes zu verschiedenen Geweben und Organen je nach deren Bedarf. 3. **Mikrozirkulation**: Arteriolen sind Teil der Mikrozirkulation und spielen eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie beim Abtransport von Abfallstoffen. Diese Funktionen machen Arteriolen zu einem zentralen Element in der Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]
Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]
Um Durchblutungsstörungen in den kleinsten Gefäßen (Mikrozirkulation) zu messen, werden spezielle Geräte und Verfahren eingesetzt. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Laser-Dopp... [mehr]
Unter den Sartanen (Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten) hat **Telmisartan** die längste Wirkdauer. Die Halbwertszeit von Telmisartan beträgt etwa 24 Stunden, wodurch es sich besonders f&uum... [mehr]