Welche Funktion haben Arteriolen?

Antwort

Arteriolen sind kleine Blutgefäße, die eine wichtige Rolle im Kreislaufsystem spielen. Sie verbinden die Arterien mit den Kapillaren und regulieren den Blutfluss zu den Geweben. Ihre Hauptfunktionen sind: 1. **Regulation des Blutdrucks**: Durch Kontraktion und Entspannung der glatten Muskulatur in ihren Wänden können Arteriolen den Widerstand gegen den Blutfluss verändern, was den Blutdruck beeinflusst. 2. **Verteilung des Blutes**: Sie steuern die Verteilung des Blutes zu verschiedenen Geweben und Organen je nach deren Bedarf. 3. **Mikrozirkulation**: Arteriolen sind Teil der Mikrozirkulation und spielen eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie beim Abtransport von Abfallstoffen. Diese Funktionen machen Arteriolen zu einem zentralen Element in der Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Bisoprololfumarat?

Bisoprololfumarat ist der Wirkstoff Bisoprolol in Form seines Fumaratsalzes. Bisoprolol gehört zur Gruppe der sogenannten Betablocker. Diese Medikamente werden vor allem zur Behandlung von Blutho... [mehr]

Wofür steht 'Ps' beim systolischen Wert?

Das Kürzel „Ps“ steht im medizinischen Kontext für „Systolischer Blutdruck“ (englisch:Pressure systolic“). Der systolische Wert ist der höhere der beiden B... [mehr]

Wofür steht systolisch eventuell?

Der Begriff „systolisch“ bezieht sich auf die Systole, also die Phase, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Im medizinischen Kontext wird „syst... [mehr]

Was sind Betablocker und Alpha-2-Agonisten?

Betablocker und Alpha-2-Agonisten sind zwei verschiedene Gruppen von Medikamenten, die vor allem in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. **Betablocker** Betablocker (au... [mehr]

Regt Candesartan die Durchblutung im Kopf an?

Candesartan ist ein Medikament aus der Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Sartane), das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es wirkt, inde... [mehr]

Wie und wo wird der Blutdruck in den Nieren erfasst?

In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]

Wo befinden sich die Messpunkte für die Blutdruckregelung im menschlichen Körper?

Die Messpunkte für die Blutdruckregelung im menschlichen Körper sind spezialisierte Druckrezeptoren, sogenannte Barorezeptoren. Die wichtigsten Barorezeptoren liegen an folgenden Stellen: 1... [mehr]

Was ist das Raynaud-Syndrom?

Das Raynaud-Syndrom ist eine Durchblutungsstörung, bei der es vor allem an Fingern und Zehen zu anfallsartigen Gefäßverengungen kommt. Typisch ist, dass die betroffenen Körperteil... [mehr]

Bei welchen Grunderkrankungen treten Lymphozytose und niedriger Blutdruck gemeinsam auf?

Lymphozytose (erhöhte Lymphozytenzahl im Blut) und niedriger Blutdruck (Hypotonie) können gemeinsam bei verschiedenen Grunderkrankungen auftreten. Einige relevante Beispiele sind: 1. **Chro... [mehr]

Besteht ein Zusammenhang zwischen Lymphozytose und niedrigem Blutdruck?

Ein direkter Zusammenhang zwischen Lymphozytose (erhöhte Anzahl von Lymphozyten im Blut) und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) ist in der medizinischen Literatur nicht beschrieben. Beide Zustä... [mehr]