Mobile EKG-Geräte sind kompakte, tragbare Geräte, mit denen du dein Elektrokardiogramm (EKG) außerhalb einer Arztpraxis aufzeichnen kannst. Sie werden häufig zur Überwachung... [mehr]
Eine Extrasystole im EKG kann durch folgende Merkmale erkannt werden: 1. **Vorzeitiger Herzschlag**: Ein Herzschlag, der früher als erwartet auftritt, gefolgt von einer kompensatorischen Pause. 2. **Veränderung der P-Welle**: Bei atrialen Extrasystolen kann die P-Welle anders aussehen oder an einer anderen Stelle auftreten als bei normalen Schlägen. 3. **Breiter QRS-Komplex**: Bei ventrikulären Extrasystolen ist der QRS-Komplex oft breiter und deformiert. 4. **Fehlende P-Welle**: Bei ventrikulären Extrasystolen kann die P-Welle fehlen oder nach dem QRS-Komplex auftreten. Es ist wichtig, dass ein Arzt oder ein ausgebildeter Fachmann das EKG interpretiert, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Mobile EKG-Geräte sind kompakte, tragbare Geräte, mit denen du dein Elektrokardiogramm (EKG) außerhalb einer Arztpraxis aufzeichnen kannst. Sie werden häufig zur Überwachung... [mehr]
Es gibt verschiedene preiswerte mobile EKG-Geräte, die sich für den Heimgebrauch oder unterwegs eignen. Zu den bekanntesten und am häufigsten empfohlenen Modellen zählen: 1. **Ali... [mehr]
Eine PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) von 400 Millisekunden im EKG ist deutlich verlängert. Normal sind 120–200 ms. Eine so lange PQ-Zeit spricht für einen **AV-Block 1. Grades**.... [mehr]
Die PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) ist ein Messwert im EKG (Elektrokardiogramm), der die Zeitspanne vom Beginn der P-Welle bis zum Beginn des QRS-Komplexes angibt. Sie spiegelt die Überleitu... [mehr]