Bei der Abduktion und Horizontalextension der Schulter wirken verschiedene externe Momente auf das Schultergelenk. Diese Bewegungen werden durch die Interaktion von Muskeln, Bändern und Gelenken ermöglicht und beeinflusst. Hier sind die wichtigsten externen Momente, die dabei eine Rolle spielen: 1. **Schwerkraft**: Die Schwerkraft wirkt auf den Arm und erzeug ein Drehmoment, das die Schulter nach unten zieht. Bei der Abduktion muss die Muskulatur dieses Moment überwinden, um den Arm anzuheben. 2. **Trägheitskräfte**: Bei schnellen Bewegungen entstehen Trägheitskräfte, die ebenfalls Momente auf das Schultergelenk ausüben. Diese Kräfte müssen durch die Muskulatur kontrolliert werden, um eine stabile Bewegung zu gewährleisten. 3. **Externe Widerstände**: Wenn Gewichte oder Widerstandsbänder verwendet werden, erzeugen diese zusätzliche Momente, die die Muskulatur überwinden muss. Diese Momente sind proportional zur Kraft des Widerstands und dem Hebelarm. 4. **Reibungskräfte**: In bestimmten Situationen, wie z.B. bei Kontakt mit einer Oberfläche, können Reibungskräfte auftreten, die Momente auf das Gelenk ausüben. Diese externen Momente müssen durch die koordinierte Aktivität der Schultermuskulatur, insbesondere des Deltamuskels, der Rotatorenmanschette und anderer stabilisierender Muskeln, ausgeglichen werden, um eine kontrollierte und effiziente Bewegung zu ermöglichen.