Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Die erste radiofrequente (RF) Katheterablation wurde in den 1980er Jahren durchgeführt. Diese Methode wurde entwickelt, um bestimmte Arten von Herzrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern und Vorhofflattern, zu behandeln. Bei der RF-Katheterablation wird ein Katheter in das Herz eingeführt, um gezielt Gewebe zu zerstören, das für die abnormalen elektrischen Signale verantwortlich ist. Dies geschieht durch die Anwendung von Hochfrequenzenergie, die das Gewebe erhitzt und somit die elektrischen Impulse, die die Arrhythmie verursachen, unterbricht. Die Technik hat sich seit ihrer Einführung erheblich weiterentwickelt und ist heute eine gängige und effektive Behandlungsmethode für viele Patienten mit Herzrhythmusstörungen.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]