Führt erniedrigte Compliance der Aorta zu erhöhtem systolischen Blutdruck?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Wenn die Compliance der Aorta abnimmt, wird die Aorta steifer und kann weniger Blut aufnehmen. Dies führt dazu, dass der Druck, der normalerweise durch die Dehnung der Aorta abgefedert wird, auf die peripheren Gefäße übertragen wird. Dadurch steigt der systolische Blutdruck, da das Herz gegen einen höheren Widerstand pumpen muss. Dies kann zu einer erhöhten Belastung des Herzens und zu einer Verschlechterung der kardiovaskulären Gesundheit führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Kann es bei einer Darmspiegelung zu Blutdruckabfällen kommen?

Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]

Warum sollte man bei einer Lähmung keinen Blutdruck messen?

Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]

Welcher Sartan hat die längste Wirkdauer?

Unter den Sartanen (Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten) hat **Telmisartan** die längste Wirkdauer. Die Halbwertszeit von Telmisartan beträgt etwa 24 Stunden, wodurch es sich besonders f&uum... [mehr]

Was ist eine Bentall-Procedure?

Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gef&aum... [mehr]