Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Die Nebenniere, auch als Nebennieren bezeichnet, ist ein paariges Organ, das sich auf der Oberseite jeder Niere befindet. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: der äußeren Rinde (Cortex) und dem inneren Mark (Medulla). 1. **Rinde (Cortex)**: Die Nebennierenrinde produziert verschiedene Hormone, die für viele Körperfunktionen wichtig sind. Dazu gehören: - **Glukokortikoide** (z.B. Cortisol), die den Stoffwechsel regulieren und bei Stressreaktionen eine Rolle spielen. - **Mineralokortikoide** (z.B. Aldosteron), die den Wasser- und Elektrolythaushalt steuern. - **Androgene**, die für die Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale verantwortlich sind, aber auch bei Frauen eine Rolle spielen. 2. **Mark (Medulla)**: Das Nebennierenmark produziert Katecholamine, wie Adrenalin und Noradrenalin, die bei Stressreaktionen freigesetzt werden und den Körper auf "Kampf oder Flucht" vorbereiten. Die Funktion der Nebennieren ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper, insbesondere in Stresssituationen. Störungen in der Funktion der Nebennieren können zu verschiedenen Erkrankungen führen, wie z.B. Morbus Addison oder das Cushing-Syndrom.
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]