Was ist ein Antigen?

Antwort

Ein Antigen ist eine Substanz, die das Immunsystem dazu anreg, eine Immunantwort zu erzeugen. Antigene sind häufig Proteine oder Polysaccharide, die auf der Oberfläche von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen vorkommen. Sie können auch von körpereigenenellen oder von Fremdstoffen wie Pollen oder Nahrungsmitteln stammen. Wenn ein Antigen in den Körper eindringt, erkennt das Immunsystem es als fremd und aktiviert verschiedene Immunzellen, um es zu bekämpfen. Dies kann zur Produktion von Antikörpern führen, die spezifisch an das Antigen binden und es neutralisieren oder markieren, damit andere Immunzellen es zerstören können. Antigene spielen eine zentrale Rolle in der Immunologie und sind auch wichtig für die Entwicklung von Impfstoffen, die das Immunsystem auf eine zukünftige Infektion vorbereiten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hängen T-/B-Zell-Ungleichgewicht, Histaminintoleranz, Asthma bronchiale, Allergien und Leukotriene zusammen?

Zwischen T-/B-Zell-Ungleichgewicht, Histaminintoleranz, Asthma bronchiale, Allergien und Leukotrienen bestehen enge immunologische Zusammenhänge: **1. T-/B-Zell-Ungleichgewicht:** Das Immunsyste... [mehr]

Können Virus- oder Bakterieninfektionen zu Zytokinüberschuss und T-/B-Zell-Ungleichgewicht führen?

Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]

Was sind Antikörper in der Medizin?

In der Medizin versteht man unter Antikörpern spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Fremdstoffe zu erkennen und zu bekämpfen... [mehr]

Welche Funktion hat Blutplasma?

Blutplasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes und macht etwa 55 % des gesamten Blutvolumens aus. Es besteht zu etwa 90 % aus Wasser und enthält gelöste Stoffe wie Proteine (z. B. A... [mehr]