Ein Orbitphlegmon ist eine Entzündung des Gewebes im Bereich der Augenhöhle, die oft durch eine Infektion verursacht wird. Die Entstehung erfolgt typischerweise in mehreren Schritten: 1. **... [mehr]
Hyperbilirubinämie bei Neugeborenen entsteht in der Regel durch einen Anstieg des Bilirubinspiegels im Blut, was häufig eine Unreife der Leberfunktion zurückzuführen ist. Es gibt verschiedene Ursachen, die zu dieser Erkrankung führen können: 1. **Physiologische Neugeborenenikterus**: Dies ist die häufigste Form und tritt normalerweise in den ersten Lebenstagen auf. Die Leber des Neugeborenen ist oft noch nicht vollständig entwickelt, um Bilirubin effektiv zu verarbeiten. 2. **Stillikterus**: Bei Säuglingen, die gestillt werden, kann es zu einem Anstieg des Bilirubins kommen, insbesondere wenn die Nahrungsaufnahme unzureichend ist. 3. **Hämolytische Erkrankungen**: Dazu gehören Rh- oder ABO-Inkompatibilitäten, bei denen die roten Blutkörperchen des Neugeborenen abgebaut werden, was zu einem Anstieg des indirekten Bilirubins führt. 4. **Infektionen**: Infektionen können die Leberfunktion beeinträchtigen und zu einer erhöhten Bilirubinproduktion führen. 5. **Genetische Störungen**: Bestimmte genetische Erkrankungen, wie das Crigler-Najjar-Syndrom oder das Gilbert-Syndrom, können ebenfalls zu einer Hyperbilirubinämie führen. Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Hyperbilirubinämie ab und kann Phototherapie oder in schweren Fällen eine Bluttransfusion umfassen.
Ein Orbitphlegmon ist eine Entzündung des Gewebes im Bereich der Augenhöhle, die oft durch eine Infektion verursacht wird. Die Entstehung erfolgt typischerweise in mehreren Schritten: 1. **... [mehr]