Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Ja, eine elektrophysiologische Untersuchung (EPU) kann nach einer Synkope sinnvoll sein, insbesondere wenn die Ursache der Synkope unklar ist oder wenn es Hinweise auf eine mögliche Herzrhythmusstörung. Die EPU ermöglicht es, die elektrischen Aktivitäten des Herzens zu analysieren und potenzielle Arrhythmien zu identifizieren, die zu einer Synkope führen könnten. Dies ist besonders wichtig, um schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme auszuschließen und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Die Entscheidung für eine EPU sollte jedoch individuell und in Absprache mit einem Kardiologen getroffen werden.
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Die Koronarangiografie und die Linkherzkatheteruntersuchung sind diagnostische Verfahren, die zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Herzfunktion eingesetzt werden. 1. **Koronarangiog... [mehr]