Die EDA (elektrodermale Aktivität) wird typischerweise durch die Verwendung von Elektroden und Verstärkern aufgezeichnet. Hier sind die grundlegenden Schritte und Komponenten: 1. **Elektrod... [mehr]
Die Wirksamkeit von Elektroden im Gehirn, insbesondere im Kontext von tiefen Hirnstimulationen (DBS), variiert je nach Erkrankung und individuellen Faktoren. Studien zeigen, dass DBS bei bestimmten neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie und Epilepsie signifikante Verbesserungen bewirken kann. Die Erfolgsquote kann jedoch stark variieren, oft zwischen 50% und 80% der Patienten berichten von einer signifikanten Symptomlinderung. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell angepasst wird und in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten erfolgt.
Die EDA (elektrodermale Aktivität) wird typischerweise durch die Verwendung von Elektroden und Verstärkern aufgezeichnet. Hier sind die grundlegenden Schritte und Komponenten: 1. **Elektrod... [mehr]