Wo treten im EKG beim Anlegen eines ZVK typischerweise Veränderungen auf?

Antwort

Typischerweise können beim Anlegen eines zentralen venösen Katheters (ZVK) Veränderungen im EKG im Bereich des rechten Vorhofs oder der rechten Kammer auftreten. Dies geschieht häufig, wenn der Katheter versehentlich in den rechten Vorhof oder die rechte Kammer eingeführt wird, was zu einer Veränderung der elektrischen Aktivität führen kann. Insbesondere können Veränderungen wie eine ST-Streckenhebung oder -senkung sowie Arrhythmien beobachtet werden. Es ist wichtig, das EKG während des Verfahrens kontinuierlich zu überwachen, um solche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Kategorie: Medizin Tags: EKG ZVK Veränderungen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]