Wie werden Medizinprodukte für die Aufbereitung in der AEMP eingestuft?

Antwort

Die Einstufung von Medizinprodukten für die Aufbereitung in der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) erfolgt nach den Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und der Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) sowie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die zentrale Grundlage ist die RKI/BfArM-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“. **Einstufungskategorien:** 1. **Unkritisch:** Medizinprodukte, die nur mit intakter Haut in Kontakt kommen (z. B. Stethoskope, Blutdruckmanschetten). → Reinigung ausreichend. 2. **Semikritisch:** Medizinprodukte, die mit Schleimhaut oder krankhaft veränderter Haut in Berührung kommen (z. B. Endoskope, Mundspatel). → Reinigung und Desinfektion erforderlich. - **Semikritisch A:** Keine besonderen Anforderungen an die Aufbereitung. - **Semikritisch B:** Erhöhte Anforderungen, z. B. wegen schwer zugänglicher Stellen. 3. **Kritisch:** Medizinprodukte, die die Haut oder Schleimhaut durchdringen und mit Blut, inneren Geweben oder Organen in Berührung kommen (z. B. chirurgische Instrumente, Katheter). → Reinigung, Desinfektion und Sterilisation erforderlich. - **Kritisch A:** Keine besonderen Anforderungen an die Aufbereitung. - **Kritisch B:** Erhöhte Anforderungen, z. B. komplexe Bauart. - **Kritisch C:** Besonders hohe Anforderungen, z. B. für Produkte zur Anwendung an besonders gefährdeten Patienten (z. B. Herzkatheter). **Vorgehen in der AEMP:** - Die Einstufung erfolgt durch die verantwortliche Person (z. B. Hygienebeauftragter, AEMP-Leitung) anhand der Produktart und des Verwendungszwecks. - Die Einstufung bestimmt die notwendigen Aufbereitungsmaßnahmen (Reinigung, Desinfektion, Sterilisation) und die Anforderungen an die Validierung der Prozesse. **Weitere Informationen:** - [RKI/BfArM-Empfehlung (PDF)](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Aufbereitung_von_Medizinprodukten.pdf?__blob=publicationFile) - [MPBetreibV](https://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/) Die korrekte Einstufung ist essenziell für die Patientensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Einstufung von Medizinprodukten für die Aufbereitung?

Die Einstufung von Medizinprodukten in der Aufbereitung erfolgt nach dem Risiko, das von ihrer Wiederaufbereitung und Anwendung ausgeht. Grundlage hierfür ist die Empfehlung der Kommission fü... [mehr]

Welche Prozesse und Geräte sind in der AEMP validiert und welche nicht?

In der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) bezieht sich der Begriff „validiert“ auf Prozesse, die nachweislich und dokumentiert so durchgeführt werden, dass sie repro... [mehr]

Wie funktioniert Umkehrosmose in der AEMP zur Herstellung von VE-Wasser?

Die Umkehrosmose (Reverse Osmosis, RO) ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, das auch in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) eingesetzt wird, um vollentsalztes Wasser (VE-Wass... [mehr]

Was bedeutet der Begriff STE in der AEMP?

Der Begriff **STE** steht in der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) für **Sterilisationseinheit** oder genauer **Sterilgutversorgungseinheit**. In diesem Zusammenhang bezeichnet... [mehr]