Einfache Erklärung der Wirkung von Checkpoint-Inhibitoren

Antwort

Checkpoint-Inhibitoren sind eine Form der Immuntherapie, die das Immunsystem des Körpers dazu anregt, Krebszellen effektiver zu bekämpfen. Normalerweise gibt es bestimmte "Checkpoints" im Immunsystem, die verhindern, dass Immunzellen, wie T-Zellen, überaktiv werden und gesunde Zellen angreifen. Krebszellen können diese Checkpoints nutzen, um sich vor dem Immunsystem zu verstecken. Checkpoint-Inhibitoren blockieren diese Checkpoints, sodass die T-Zellen aktiviert bleiben und die Krebszellen angreifen können. Dadurch wird die Immunantwort gegen den Tumor verstärkt. Diese Therapie hat bei verschiedenen Krebsarten, wie Melanomen und Lungenkrebs, vielversprechende Ergebnisse gezeigt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Beinhalten Immuntherapien gegen Melanom genverändernde Substanzen oder Technologien?

Immuntherapien gegen das Melanom umfassen verschiedene Ansätze, die das Immunsystem dazu anregen, Krebszellen gezielt zu bekämpfen. Die meisten zugelassenen Immuntherapien, wie Checkpoint-In... [mehr]