Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]
Ja, Durvalumab ist eine sogenannte Checkpoint-Therapie. Es handelt sich dabei um einen monoklonalen Antikörper, der gezielt das Protein PD-L1 (Programmed Death-Ligand 1) blockiert. Durch diese Blockade wird verhindert, dass Krebszellen das Immunsystem "ausschalten". Durvalumab gehört somit zur Gruppe der Immuncheckpoint-Inhibitoren, die das Immunsystem dabei unterstützen, Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der [Webseite des Herstellers AstraZeneca](https://www.astrazeneca.de/unsere-medikamente/Immunonkologie/Imfinzi.html) oder bei [Krebsinformationsdiensten](https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/immuntherapie/checkpoint-inhibitoren.php).
Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]