Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Für die urodynamische Untersuchung zur Feststellung des Drucks in der Harnblase werden in der Regel folgende Geräte benötigt: 1. **Blasenkatheter**: Ein dünner Schlauch, der in die Harnblase eingeführt wird, um den Druck zu messen und Flüssigkeit einzuführen. 2. **Druckmessgerät**: Ein Gerät, das den Druck in der Blase misst. Dies kann ein Drucktransducer oder ein Manometer sein. 3. **Urodynamik-Software**: Eine spezielle Software zur Aufzeichnung und Analyse der Druck- und Volumendaten während der Untersuchung. 4. **Infusionspumpe**: Um eine kontrollierte Menge Flüssigkeit in die Blase zu infundieren, während die Druckmessungen durchgeführt werden. 5. **Elektroden**: Diese können verwendet werden, um die Muskelaktivität der Blase und des Beckenbodens zu überwachen. Diese Geräte ermöglichen eine umfassende Analyse der Blasenfunktion und helfen bei der Diagnose von urologischen Erkrankungen.
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Pseudotumor cerebri, auch bekannt als idiopathische intrakranielle Hypertension, ist eine Erkrankung, bei der der Druck im Schädel erhöht ist, ohne dass ein tatsächlicher Tumor oder ein... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer vermi... [mehr]