Wie stark drückt man, um den Bauch zu palpieren?

Antwort

Beim Palpieren des Bauches sollte der Druck je nach Ziel der Untersuchung variiert werden: 1. **Oberflächliche Palpation**: Hierbei wird nur leichter Druck ausgeübt, um die oberflächlichen Strukturen und eventuelle Abwehrspannungen oder Schmerzen zu erkennen. Die Finger werden flach auf den Bauch gelegt und sanft in kreisenden Bewegungen bewegt. 2. **Tiefe Palpation**: Diese wird verwendet, um tiefere Strukturen wie Organe oder Massen zu ertasten. Hierbei wird festerer Druck ausgeübt, jedoch immer noch vorsichtig, um keine Schmerzen zu verursachen. Die Finger werden tiefer in den Bauch gedrückt, während der Patient entspannt atmet. Es ist wichtig, die Reaktionen des Patienten zu beobachten und den Druck entsprechend anzupassen, um Unbehagen oder Schmerzen zu vermeiden.

Kategorie: Medizin Tags: Palpation Bauch Druck
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst der Transmembrandruck?

Beim Transmembrandruck (TMP) wird der Druckunterschied zwischen der Zulaufseite (retentatseitig) und der Ablaufseite (permeatseitig) einer Membran gemessen. Dieser Druckunterschied ist ein wichtiger P... [mehr]

Senkt die Lippenbremse in der Inneren Medizin den intrathorakalen Druck?

Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, bei der die Ausatmung gegen die locker aufeinanderliegenden Lippen erfolgt. Sie wird vor allem bei Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen (z. B.... [mehr]