Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]
Das Auge besteht aus mehreren Strukturen, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden können: 1. **Äußere Augenhaut (Tunica fibrosa bulbi)**: - **Hornhaut (Cornea)**: Der klare, vordere Teil des Auges, der Licht hereinlässt und bricht. - **Lederhaut (Sclera)**: Der weiße, undurchsichtige Teil des Auges, der dem Auge seine Form und Schutz gibt. 2. **Mittlere Augenhaut (Tunica vasculosa bulbi)**: - **Aderhaut (Choroidea)**: Eine Schicht, die Blutgefäße enthält und das Auge mit Nährstoffen versorgt. - **Ziliarkörper (Corpus ciliare)**: Enthält den Ziliarmuskel, der die Linse formt und die Produktion des Kammerwassers reguliert. - **Regenbogenhaut (Iris)**: Der farbige Teil des Auges, der die Pupille umgibt und die Lichtmenge reguliert, die ins Auge gelangt. 3. **Innere Augenhaut (Tunica interna bulbi)**: - **Netzhaut (Retina)**: Die lichtempfindliche Schicht, die Licht in Nervenimpulse umwandelt und an das Gehirn weiterleitet. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um das Sehen zu ermöglichen.
Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]
Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]