Wie verlangsamt die Blockade von Calciumkanälen die Herzfrequenz und verringert die Inotropie?

Antwort

Die Blockade von Calciumkanälen verlangsamt die Herzfrequenz durch die Hemmung des Calciumeinstroms in die Herzmuskelzellen, insbesondere in den Schrittmacherzellen des Herzens, wie dem Sinusknoten. Calcium spielt eine entscheidende Rolle bei der Erregung und Kontraktion der Herzmuskelzellen. Wenn Calciumkanäle blockiert werden, wird der Calciumeinstrom reduziert, was zu einer verringerten Erregung und damit zu einer langsameren Herzfrequenz führt. Die Verringerung der Inotropie, also der Kontraktionskraft des Herzens, erfolgt durch eine negative inotrope Wirkung. Diese entsteht durch die Hemmung der Calciumkanäle, die den Calciumeinstrom in die Herzmuskelzellen während der Depolarisation verringert. Weniger Calcium in den Zellen führt zu einer schwächeren Kontraktion des Herzmuskels. Diese Effekte sind oft das Ergebnis einer sogenannten „Calcium-induzierten Calciumfreisetzung“ (CICR), bei der der Einstrom von Calcium in die Zelle die Freisetzung von weiterem Calcium aus dem sarkoplasmatischen Retikulum stimuliert. Wenn der Einstrom von Calcium gehemmt wird, wird auch die Freisetzung von Calcium aus dem sarkoplasmatischen Retikulum reduziert, was die Kontraktionskraft verringert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten