Bisoprololfumarat ist der Wirkstoff Bisoprolol in Form seines Fumaratsalzes. Bisoprolol gehört zur Gruppe der sogenannten Betablocker. Diese Medikamente werden vor allem zur Behandlung von Blutho... [mehr]
Calciumantagonisten, auch Calciumkanalblocker genannt, sind eine Klasse von Medikamenten, die den Einstrom von Calciumionen in die Muskelzellen des Herzens und der Blutgefäße blockieren. Dies führt zu einer Entspannung der Blutgefäße und einer Verringerung der Herzarbeit, was den Blutdruck senkt und die Sauerstoffversorgung des Herzens verbessert. Es gibt verschiedene Typen von Calciumantagonisten, darunter: 1. **Dihydropyridine** (z.B. Amlodipin, Nifedipin): Diese wirken hauptsächlich auf die Blutgefäße und werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. 2. **Phenylalkylamine** (z.B. Verapamil): Diese wirken sowohl auf das Herz als auch auf die Blutgefäße und werden oft bei Herzrhythmusstörungen und Angina pectoris verwendet. 3. **Benzothiazepine** (z.B. Diltiazem): Diese haben eine gemischte Wirkung auf das Herz und die Blutgefäße und werden ebenfalls bei Angina pectoris und Bluthochdruck eingesetzt. Calciumantagonisten werden zur Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen wie Bluthochdruck, Angina pectoris und bestimmten Herzrhythmusstörungen verwendet. Sie können Nebenwirkungen haben, darunter Schwindel, Kopfschmerzen, Schwellungen der Knöchel und Verstopfung. Es ist wichtig, diese Medikamente nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen.
Bisoprololfumarat ist der Wirkstoff Bisoprolol in Form seines Fumaratsalzes. Bisoprolol gehört zur Gruppe der sogenannten Betablocker. Diese Medikamente werden vor allem zur Behandlung von Blutho... [mehr]
Das Kürzel „Ps“ steht im medizinischen Kontext für „Systolischer Blutdruck“ (englisch:Pressure systolic“). Der systolische Wert ist der höhere der beiden B... [mehr]
Der Begriff „systolisch“ bezieht sich auf die Systole, also die Phase, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Im medizinischen Kontext wird „syst... [mehr]
Betablocker und Alpha-2-Agonisten sind zwei verschiedene Gruppen von Medikamenten, die vor allem in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. **Betablocker** Betablocker (au... [mehr]
In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]
Die Messpunkte für die Blutdruckregelung im menschlichen Körper sind spezialisierte Druckrezeptoren, sogenannte Barorezeptoren. Die wichtigsten Barorezeptoren liegen an folgenden Stellen: 1... [mehr]
Lymphozytose (erhöhte Lymphozytenzahl im Blut) und niedriger Blutdruck (Hypotonie) können gemeinsam bei verschiedenen Grunderkrankungen auftreten. Einige relevante Beispiele sind: 1. **Chro... [mehr]
Ein direkter Zusammenhang zwischen Lymphozytose (erhöhte Anzahl von Lymphozyten im Blut) und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) ist in der medizinischen Literatur nicht beschrieben. Beide Zustä... [mehr]
Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]