Welche Blutwerte werden bei PBC untersucht?

Antwort

Bei der primär biliären Cholangitis (PBC) werden verschiedene Blutwerte untersucht, um die Diagnose zu unterstützen und den Verlauf der Erkrankung zu überwachen. Zu den wichtigsten Blutwerten gehören: 1. **Leberenzymwerte**: Dazu zählen Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST), die Hinweise auf eine Leberentzündung geben können. 2. **Alkalische Phosphatase (AP)**: Ein erhöhter Wert ist typisch für PBC, da die Erkrankung die Gallengänge betrifft. 3. **Bilirubin**: Die Messung des Gesamt- und direkten Bilirubins kann Aufschluss über die Leberfunktion geben. 4. **Cholesterin**: Erhöhte Cholesterinwerte sind häufig bei PBC-Patienten. 5. **Antikörpertests**: Insbesondere die Bestimmung von antimitochondrialen Antikörpern (AMA) ist wichtig, da sie bei PBC häufig positiv sind. 6. **Gerinnungswerte**: Die Überprüfung von Gerinnungsfaktoren kann ebenfalls relevant sein, da die Leber eine wichtige Rolle in der Blutgerinnung spielt. Diese Blutuntersuchungen helfen, die Diagnose zu stellen und den Verlauf der Erkrankung zu überwachen.

Kategorie: Medizin Tags: Blutwerte PBC Leber
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Symptome eines Leberversagens?

Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]

Entspricht ein Punkt im NAFLD Activity Score (NAS) einem Stadiumsschritt in den Leberfibrosestadien?

Nein, ein Punkt im NAFLD Activity Score (NAS) entspricht **nicht** direkt einem Stadiumsschritt in den Stadien der Leberfibrose (z.B. von F2 zu F3). **Begründung:** - **NAS (NAFLD Activity Scor... [mehr]

Warum werden MRT und CT vor einer Leber-OP durchgeführt?

Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]

Was bedeutet eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber?

Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]