Warum kommt es zu einem Blutdruckabfall bei TVT?

Antwort

Ein Blutdruckabfall bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) kann auf eine schwerwiegende Komplikation hinweisen, wie z.B. eine Lungenembolie. Eine Lungenembolie tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel (Thrombus) aus einer tiefen Vene, oft aus den Beinen, abbricht und in die Lunge wandert, wo es eine oder mehrere Lungenarterien blockiert. Diese Blockade kann den Blutfluss in der Lunge erheblich beeinträchtigen und zu einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks führen, da das Herz Schwierigkeiten hat, Blut durch die blockierten Gefäße zu pumpen. Ein Blutdruckabfall in diesem Zusammenhang ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Behandlung. Wenn der Verdacht auf eine Lungenembolie besteht, sollte umgehend ein Notarzt gerufen werden.

Kategorie: Medizin Tags: Blutdruck TVT Thrombose
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Bisoprololfumarat?

Bisoprololfumarat ist der Wirkstoff Bisoprolol in Form seines Fumaratsalzes. Bisoprolol gehört zur Gruppe der sogenannten Betablocker. Diese Medikamente werden vor allem zur Behandlung von Blutho... [mehr]

Wofür steht 'Ps' beim systolischen Wert?

Das Kürzel „Ps“ steht im medizinischen Kontext für „Systolischer Blutdruck“ (englisch:Pressure systolic“). Der systolische Wert ist der höhere der beiden B... [mehr]

Wofür steht systolisch eventuell?

Der Begriff „systolisch“ bezieht sich auf die Systole, also die Phase, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Im medizinischen Kontext wird „syst... [mehr]

Was sind Betablocker und Alpha-2-Agonisten?

Betablocker und Alpha-2-Agonisten sind zwei verschiedene Gruppen von Medikamenten, die vor allem in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. **Betablocker** Betablocker (au... [mehr]

Wie und wo wird der Blutdruck in den Nieren erfasst?

In den Nieren wird der Blutdruck hauptsächlich im sogenannten juxtaglomerulären Apparat (JGA) erfasst. Dieser befindet sich im Bereich des Übergangs vom aufsteigenden Teil der Henle-Sch... [mehr]

Wo befinden sich die Messpunkte für die Blutdruckregelung im menschlichen Körper?

Die Messpunkte für die Blutdruckregelung im menschlichen Körper sind spezialisierte Druckrezeptoren, sogenannte Barorezeptoren. Die wichtigsten Barorezeptoren liegen an folgenden Stellen: 1... [mehr]

Bei welchen Grunderkrankungen treten Lymphozytose und niedriger Blutdruck gemeinsam auf?

Lymphozytose (erhöhte Lymphozytenzahl im Blut) und niedriger Blutdruck (Hypotonie) können gemeinsam bei verschiedenen Grunderkrankungen auftreten. Einige relevante Beispiele sind: 1. **Chro... [mehr]

Besteht ein Zusammenhang zwischen Lymphozytose und niedrigem Blutdruck?

Ein direkter Zusammenhang zwischen Lymphozytose (erhöhte Anzahl von Lymphozyten im Blut) und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) ist in der medizinischen Literatur nicht beschrieben. Beide Zustä... [mehr]

Wofür werden Betablocker eingesetzt?

Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]

Ist Enoxaparin Becat ein Blutverdünner?

Ja, Enoxaparin (Handelsname z. B. Clexane, aber auch Enoxaparin Becat) ist ein sogenannter Blutverdünner. Genauer gesagt handelt es sich um ein niedermolekulares Heparin, das zur Gruppe der Antik... [mehr]