Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Bilirubin wird aus der Häm-Gruppe gebildet, die eine prosthetische Gruppe des Hämoglobins ist. Häm ist ein eisenhaltiger Komplex, der in verschiedenen Proteinen wie Hämoglobin, Myoglobin und Cytochromen vorkommt. Die physiologische Funktion von Bilirubin im Körper ist hauptsächlich die Ausscheidung von Abbauprodukten des Hämoglobins. Bilirubin entsteht, wenn alte oder beschädigte rote Blutkörperchen in der Milz abgebaut werden. Das Hämoglobin aus diesen Zellen wird in Häm und Globin zerlegt. Das Häm wird weiter in Biliverdin und schließlich in Bilirubin umgewandelt. Bilirubin wird dann in die Leber transportiert, wo es konjugiert und wasserlöslich gemacht wird, um über die Galle in den Darm ausgeschieden zu werden. Im Darm wird Bilirubin weiter abgebaut und schließlich über den Stuhl ausgeschieden. Ein kleiner Teil wird auch über den Urin ausgeschieden. Die physiologische Funktion von Bilirubin umfasst also: 1. **Abbau und Ausscheidung von Hämoglobin**: Es hilft, die Abbauprodukte von Hämoglobin aus dem Körper zu entfernen. 2. **Antioxidative Eigenschaften**: Bilirubin hat auch antioxidative Eigenschaften, die helfen können, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Ein Ungleichgewicht im Bilirubin-Stoffwechsel kann zu Gelbsucht (Ikterus) führen, was auf eine Lebererkrankung oder eine Störung im Abbauprozess hinweisen kann.
Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]