Was sind die Beobachtungskriterien bei Puls, RR und Körpertemperatur?

Antwort

Bei der Beobachtung von Puls, Blutdruck (RR) und Körpertemperatur gibt es spezifische Kriterien, die beachtet werden sollten: ### Puls 1. **Frequenz**: Anzahl der Herzschläge pro Minute (normalerweise 60-100 Schläge pro Minute bei Erwachsenen). 2. **Rhythmus**: Regelmäßigkeit der Herzschläge (regelmäßig oder unregelmäßig). 3. **Qualität**: Stärke und Füllung des Pulses (kräftig, schwach, fadenförmig). ### Blutdruck (RR) 1. **Systolischer Wert**: Der obere Wert, der den Druck in den Arterien während der Kontraktion des Herzens misst (normalerweise 90-120 mmHg). 2. **Diastolischer Wert**: Der untere Wert, der den Druck in den Arterien während der Entspannungsphase des Herzens misst (normalerweise 60-80 mmHg). 3. **Pulsdruck**: Differenz zwischen systolischem und diastolischem Wert (normalerweise 30-40 mmHg). 4. **Regelmäßigkeit**: Konstanz der Messwerte über die Zeit. ### Körpertemperatur 1. **Normale Temperatur**: Durchschnittlich 36,5-37,5 °C bei Erwachsenen. 2. **Fieber**: Temperatur über 38 °C. 3. **Hypothermie**: Temperatur unter 35 °C. 4. **Messort**: Unterschiede je nach Messort (oral, rektal, axillär, tympanisch). Diese Kriterien helfen dabei, den Gesundheitszustand einer Person zu überwachen und mögliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wofür wird Torasemid eingesetzt? Kurze Erklärung.

Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]