Die Abkürzung und der Begriff stammen aus der medizinischen Dokumentation, insbesondere im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die einzelnen Bestandteile bedeuten: - **IIIG**: Das ste... [mehr]
Abortus imminens (lateinisch für „drohende Fehlgeburt“) bezeichnet in der Medizin eine Situation während der Frühschwangerschaft, bei der Symptome wie vaginale Blutungen auftreten, aber der Embryo oder Fötus noch lebt und der Muttermund geschlossen ist. Es handelt sich also um eine beginnende, aber noch nicht eingetretene Fehlgeburt, bei der die Schwangerschaft prinzipiell noch erhalten werden kann. Wichtig: „imminens“ bedeutet „bevorstehend“ oder „drohend“.
Die Abkürzung und der Begriff stammen aus der medizinischen Dokumentation, insbesondere im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die einzelnen Bestandteile bedeuten: - **IIIG**: Das ste... [mehr]
Die Nidation, auch Einnistung genannt, ist der Vorgang, bei dem sich eine befruchtete Eizelle (Blastozyste) in die Schleimhaut der Gebärmutter (Endometrium) einnistet. Dieser Prozess findet etwa... [mehr]