Eosinophile sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Abwehr von Parasiten**: Eosinophile sind besonders effektiv gegen parasitäre Infektionen, wie z.B. Würmer. Sie setzen toxische Granula frei, die die Parasiten angreifen und schädigen. 2. **Allergische Reaktionen**: Eosinophile sind an allergischen Reaktionen beteiligt. Bei Allergien setzen sie Entzündungsmediatoren wie Histamin frei, die zu Symptomen wie Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden führen können. 3. **Regulation von Entzündungen**: Sie spielen eine Rolle bei der Regulation von Entzündungsprozessen im Körper. Eosinophile können sowohl pro-inflammatorische als auch anti-inflammatorische Substanzen freisetzen, was bedeutet, dass sie sowohl Entzündungen fördern als auch hemmen können. 4. **Gewebeheilung**: Eosinophile sind auch an der Gewebeheilung beteiligt. Sie können Wachstumsfaktoren freisetzen, die die Reparatur von geschädigtem Gewebe unterstützen. 5. **Immunmodulation**: Sie beeinflussen die Aktivität anderer Immunzellen, wie T-Zellen und Mastzellen, und tragen so zur Koordination der Immunantwort bei. Insgesamt sind Eosinophile entscheidend für die Abwehr von Infektionen, insbesondere von Parasiten, und spielen eine bedeutende Rolle bei allergischen Reaktionen und der Regulation von Entzündungen im Körper.