Der Fußsohlenreflex, auch als Plantarreflex bekannt, ist ein neurologischer Reflex, der auftritt, wenn die Fußsohle stimuliert wird, typischerweise durch das Streichen mit einem stumpfen Gegenstand. Die Hauptaufgabe dieses Reflexes besteht darin, die Integrität des Nervensystems zu überprüfen, insbesondere der Nervenbahnen, die vom Rückenmark zum Fuß führen. Bei gesunden Erwachsenen führt die Stimulation der Fußsohle normalerweise zu einer Beugung der Zehen (Flexion). Bei Säuglingen hingegen kann es zu einer Streckung der Zehen (Babinski-Reflex) kommen, was als normal gilt, da sich ihr Nervensystem noch entwickelt. Veränderungen im Fußsohlenreflex können auf neurologische Erkrankungen oder Schädigungen hinweisen.