Die Arthrokinematik des Sprunggelenks bezieht sich auf die Bewegungen der Gelenkflächen zueinander. Das Sprunggelenk besteht hauptsächlich aus dem oberen Sprunggelenk (OSG) und dem unteren Sprunggelenk (USG). 1. **Oberes Sprunggelenk (OSG)**: - **Dorsalflexion (Anheben des Fußes)**: Die Talusrolle (Sprungbein) bewegt sich nach hinten und rollt nach vorne in der Malleolengabel (Knöchelgabel). - **Plantarflexion (Senkung des Fußes)**: Die Talusrolle bewegt sich nach vorne und rollt nach hinten in der Malleolengabel. 2. **Unteres Sprunggelenk (USG)**: - Besteht aus zwei Teilen: dem vorderen unteren Sprunggelenk (Articulatio talocalcaneonavicularis) und dem hinteren unteren Sprunggelenk (Articulatio subtalaris). - **Inversion (Einwärtsdrehung des Fußes)**: Der Talus kippt nach medial (zur Körpermitte hin) und der Calcaneus (Fersenbein) bewegt sich nach lateral (zur Körperaußenseite hin). - **Eversion (Auswärtsdrehung des Fußes)**: Der Talus kippt nach lateral und der Calcaneus bewegt sich nach medial. Diese Bewegungen sind komplex und beinhalten sowohl Roll- als auch Gleitbewegungen der Gelenkflächen.