Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Empathie wird im Gehirn durch die Aktivität mehrerer Areale unterstützt. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Medialer präfrontaler Kortex (mPFC)**: Dieser Bereich ist an der Verarbeitung von sozialen Informationen und der Perspektivenübernahme beteiligt. 2. **Temporoparietaler Übergang (TPJ)**: Dieser Bereich spielt eine Rolle bei der Unterscheidung zwischen eigenen und fremden Gedanken und Gefühlen. 3. **Anteriorer cingulärer Kortex (ACC)**: Dieser Bereich ist wichtig für die emotionale Regulation und die Verarbeitung von Schmerz, sowohl eigenem als auch fremdem. 4. **Insula**: Die Insula ist an der Wahrnehmung und Verarbeitung von Emotionen beteiligt, insbesondere bei der Empathie für Schmerz. 5. **Spiegelneuronen-System**: Dieses System, das in verschiedenen Bereichen des Gehirns, einschließlich des prämotorischen Kortex und des inferioren Parietallappens, lokalisiert ist, ermöglicht es, die Handlungen und Emotionen anderer zu verstehen und nachzuempfinden. Diese Areale arbeiten zusammen, um die komplexen Prozesse der Empathie zu ermöglichen, einschließlich der emotionalen Resonanz und der kognitiven Perspektivenübernahme.
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]
Ja, aktive Nekrose kann das Gehirn beeinflussen, wenn sie im Gehirn selbst oder in dessen unmittelbarer Umgebung auftritt. Nekrose bezeichnet das Absterben von Zellen oder Gewebe durch Schädigung... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (Kraniotomie) und das direkte Übergießen des Gehirns mit Wodka oder einer anderen hochprozentigen Alkoholflüssigkeit hätte schwerwiegende und... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (eine sogenannte Kraniotomie) ist ein hochkomplexer, medizinischer Eingriff, der nur unter strengsten sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Das menschliche... [mehr]