Anti-Fodrin-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen das Protein Fodrin gerichtet sind. Fodrin ist ein Bestandteil des Zytoskeletts von Zellen, insbesondere in Speicheldrüsen und ander... [mehr]
Anti-ENA (extrahierbare nukleäre Antigene) ist ein Sammelbegriff für Autoantikörper, die gegen verschiedene lösliche Bestandteile des Zellkerns gerichtet sind. Im sogenannten „Anti-ENA-Test“ (meist ein Immunoblot oder ELISA) werden typischerweise folgende Antikörper nachgewiesen: - **Anti-SSA (Ro)** - **Anti-SSB (La)** - **Anti-Sm** - **Anti-RNP (U1-RNP)** - **Anti-Scl-70 (Topoisomerase I)** - **Anti-Jo-1** Diese Antikörper sind mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen assoziiert, zum Beispiel dem systemischen Lupus erythematodes (SLE), dem Sjögren-Syndrom, der systemischen Sklerose oder der Mischkollagenose. Die genaue Zusammensetzung des Anti-ENA-Tests kann je nach Labor leicht variieren, aber die oben genannten Antikörper sind die wichtigsten und häufigsten Komponenten. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Laborlexikon.de](https://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/e/ENA.htm).
Anti-Fodrin-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen das Protein Fodrin gerichtet sind. Fodrin ist ein Bestandteil des Zytoskeletts von Zellen, insbesondere in Speicheldrüsen und ander... [mehr]