Was sind Anti-Fodrin-Antikörper?

Antwort

Anti-Fodrin-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen das Protein Fodrin gerichtet sind. Fodrin ist ein Bestandteil des Zytoskeletts von Zellen, insbesondere in Speicheldrüsen und anderen exokrinen Drüsen. Diese Antikörper werden vor allem im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen, insbesondere dem **Sjögren-Syndrom**, untersucht. **Bedeutung in der Diagnostik:** - Beim Sjögren-Syndrom, einer chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankung, die vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betrifft, können Anti-Fodrin-Antikörper im Blut nachweisbar sein. - Sie sind jedoch weniger spezifisch als andere Autoantikörper wie Anti-SSA (Ro) und Anti-SSB (La), werden aber manchmal als zusätzliche Marker verwendet. **Zusammengefasst:** Anti-Fodrin-Antikörper sind Autoantikörper gegen das Fodrin-Protein und können bei bestimmten Autoimmunerkrankungen, insbesondere dem Sjögren-Syndrom, nachgewiesen werden. Ihr Nachweis kann die Diagnostik unterstützen, ist aber nicht allein beweisend für eine bestimmte Erkrankung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Antikörper sind in Anti-ENA enthalten?

Anti-ENA (extrahierbare nukleäre Antigene) ist ein Sammelbegriff für Autoantikörper, die gegen verschiedene lösliche Bestandteile des Zellkerns gerichtet sind. Im sogenannten &bdqu... [mehr]