Antihypertensiva Wirkungsweise?

Antwort

Antihypertensiva sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden. Ihre Wirkungsweisen variieren je nach Klasse des Medikaments. Hier sind einige Hauptklassen und ihre Wirkungsweisen: 1. **Diuretika**: Diese Medikamente helfen, überschüssiges Salz und Wasser aus dem Körper zu entfernen, was das Blutvolumen und damit den Blutdruck senkt. 2. **Betablocker**: Sie reduzieren die Herzfrequenz und die Kraft, mit der das Herz Blut pumpt, was den Blutdruck senkt. 3. **ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer)**: Diese Medikamente blockieren die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, ein Hormon, das die Blutgefäße verengt. Dadurch bleiben die Blutgefäße entspannt und der Blutdruck sinkt. 4. **Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs)**: Sie blockieren die Wirkung von Angiotensin II direkt an den Blutgefäßen, was ebenfalls zu einer Entspannung der Gefäße und einer Senkung des Blutdrucks führt. 5. **Kalziumkanalblocker**: Diese Medikamente verhindern, dass Kalzium in die Muskelzellen der Herz- und Blutgefäße gelangt, was die Gefäße entspannt und den Blutdruck senkt. 6. **Alpha-Blocker**: Sie blockieren die Wirkung von Norepinephrin (Noradrenalin) an den Alpha-Rezeptoren in den Blutgefäßen, was die Gefäße entspannt und den Blutdruck senkt. 7. **Renin-Inhibitoren**: Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Renin, einem Enzym, das an der Produktion von Angiotensin I beteiligt ist, was letztlich die Produktion von Angiotensin II reduziert und den Blutdruck senkt. Jede dieser Klassen hat spezifische Indikationen und Nebenwirkungen, und die Wahl des geeigneten Medikaments hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Patienten ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Wirkung hat Phenobarbital?

Phenobarbital ist ein Barbiturat, das vor allem als Antikonvulsivum (Mittel gegen Krampfanfälle) und seltener als Beruhigungs- oder Schlafmittel eingesetzt wird. Die Hauptwirkungen von Phenobarbi... [mehr]

Wirkungsweise phasenunspezifischer Zytostatika?

Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]

Was sind zielgerichtete Zytostatika? Definition, Wirkung und Ziele.

Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]

Was ist Virotherapie? Definition, Wirkungsweise und Ziele.

Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]

Was ist die Antihormontherapie, ihre Definition, Wirkung und Ziele?

Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]

Was ist die Wirkung von Tavor?

Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]

Wofür wird Torasemid eingesetzt? Kurze Erklärung.

Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]

Dosierung von Tirzepatide besser?

Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]

Was sind die Besonderheiten von Mounjaro?

Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]

Wann wirkt Radiofrequenz?

Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]