Wie lautet die Äquivalenzdosiseinheit in der Radiologie?

Antwort

Die Äquivalenzdosiseinheit in der Radiologie ist das Sievert (Sv). Diese Einheit wird verwendet, um die biologische Wirkung von ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper zu quantifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen freiliegenden und aufliegenden Lungenarealen?

Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]

Was macht die Radiologie?

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]