Wie lautet die Äquivalenzdosiseinheit in der Radiologie?

Antwort

Die Äquivalenzdosiseinheit in der Radiologie ist das Sievert (Sv). Diese Einheit wird verwendet, um die biologische Wirkung von ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper zu quantifizieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet PS mm/Hg?

Die Abkürzung „mm/Hg“ steht für „Millimeter Quecksilbersäule“ (korrekt: mmHg, ohne Schrägstrich). Das ist eine Maßeinheit für den Druck, die vor... [mehr]

Was ist Radiologie?

Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]