Nein, den Deutschlandfunk gab es in der DDR nicht. Der Deutschlandfunk war ein westdeutscher Radiosender, der 1962 in der Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde und seinen Sitz Köln hatt... [mehr]
Deutschlandfunk ist ein deutscher Hörfunksender, der zur Deutschlandradio-Gruppe gehört. Er bietet ein breites Spektrum an Programminhalten, darunter Nachrichten, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Sender ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Nachrichtenberichterstattung und tiefgehenden Analysen. Deutschlandfunk sendet sowohl im Radio als auch online und ist Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Nein, den Deutschlandfunk gab es in der DDR nicht. Der Deutschlandfunk war ein westdeutscher Radiosender, der 1962 in der Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde und seinen Sitz Köln hatt... [mehr]
Hier findest du eine umfangreiche Liste von Begriffen rund um Radio und Radiowerbung: **Allgemeine Radio-Begriffe:** - UKW (Ultrakurzwelle) - DAB+ (Digital Audio Broadcasting) - Frequenz - Sender - E... [mehr]
Camillo Felgen war 1964 bei Radio Luxemburg als Moderator und Redakteur tätig. Er moderierte unter anderem die beliebte Sendung „Die Großen Acht“ (die Hitparade von Radio Luxemb... [mehr]
Der Netzwerkstream von "Radio Horeb" (Deutschland) ist unter folgender URL erreichbar: ``` https://stream.horeb.org/horeb-main.mp3 ``` Weitere Informationen und alternative Streams findest... [mehr]
Im Landkreis Traunstein in Bayern sendet auf der UKW-Frequenz 99,90 MHz der Radiosender **Bayern 1**. Bayern 1 ist ein öffentlich-rechtlicher Radiosender des Bayerischen Rundfunks und bietet ein... [mehr]
Die "Morgengeschichten" des Schweizer Radios DRS (heute SRF) sind eine beliebte Sendung, die Geschichten und Erzählungen bietet, um den Tag positiv zu beginnen. Diese Geschichten sind o... [mehr]
Auf der Frequenz 97,5 MHz sendet in Deutschland der Radiosender "Radio 97.5". Die genaue Programmgestaltung kann je nach Region variieren. Es ist ratsam, die lokale Programmübersicht zu... [mehr]
Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Medienkompetenzen und des kritischen Denkens in der Gesellschaft. Hier sind einige Wege, wie sie dazu... [mehr]
Kontrafunk.radio ist ein Online-Radiosender, der sich auf alternative Nachrichten und Meinungen spezialisiert hat. Der Sender bietet eine Plattform für Diskussionen und Inhalte, die in den tradit... [mehr]
In den 1920er Jahren erlebten Kino, Live-Reportagen und Radio eine bemerkenswerte Entwicklung und Akzeptanz in der Gesellschaft. 1. **Kino**: Das Kino wurde in den 1920er Jahren zu einem der beliebte... [mehr]