Camillo Felgen war 1964 bei Radio Luxemburg als Moderator und Redakteur tätig. Er moderierte unter anderem die beliebte Sendung „Die Großen Acht“ (die Hitparade von Radio Luxemb... [mehr]
Hier findest du eine umfangreiche Liste von Begriffen rund um Radio und Radiowerbung: **Allgemeine Radio-Begriffe:** - UKW (Ultrakurzwelle) - DAB+ (Digital Audio Broadcasting) - Frequenz - Sender - Empfänger - Antenne - Moderation - Jingle - Playlist - Sendeplan - Studio - Livestream - Podcast - Nachrichtenblock - Wetterbericht - Verkehrsfunk - Musikrotation - Hörfunk - Radioprogramm - Sendezeit - Reichweite - Zielgruppe - Hörerbindung - Einschaltquote - Radiomoderator - Redakteur - Sendeleitung - Außenübertragung (OB, Outside Broadcast) - Radiotechnik - Sendelizenz **Radiowerbung-spezifische Begriffe:** - Werbespot - Spotlänge - Werbeblock - Sponsoring - Promotion - Testimonial - Jingle-Advertising - Call-to-Action - Reichweitenmessung - Mediaagentur - Buchung - Sendezeitvermarktung - Zielgruppenansprache - Werbewirkung - Radiokampagne - Bruttoreichweite - Nettoreichweite - TKP (Tausender-Kontakt-Preis) - Schaltplan - Werbeinventar - Adserver - Native Advertising - Crossmedia-Kampagne - Reminder-Spot - Teaser - Gewinnspiel - Live-Read - Pre-Split (regionale Werbeschaltung) - Post-Split - Werbeinsel - Werbeunterbrechung - Werbeverweigerer - Werbeakzeptanz **Technische Begriffe:** - Sendeleistung - Bandbreite - Mono/Stereo - RDS (Radio Data System) - Automation - Cartwall - Mischpult - Playout-System - Streaming - On-Air - Off-Air Diese Liste kann je nach Kontext und Spezialisierung noch erweitert werden.
Camillo Felgen war 1964 bei Radio Luxemburg als Moderator und Redakteur tätig. Er moderierte unter anderem die beliebte Sendung „Die Großen Acht“ (die Hitparade von Radio Luxemb... [mehr]
Der Netzwerkstream von "Radio Horeb" (Deutschland) ist unter folgender URL erreichbar: ``` https://stream.horeb.org/horeb-main.mp3 ``` Weitere Informationen und alternative Streams findest... [mehr]
Nein, den Deutschlandfunk gab es in der DDR nicht. Der Deutschlandfunk war ein westdeutscher Radiosender, der 1962 in der Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde und seinen Sitz Köln hatt... [mehr]
Du sprichst ein weit verbreitetes Problem an: In vielen Presseerzeugnissen nehmen Rechtschreibfehler und stilistische Mängel tatsächlich zu. Das liegt oft daran, dass Redaktionen aus Kosteng... [mehr]
Im Landkreis Traunstein in Bayern sendet auf der UKW-Frequenz 99,90 MHz der Radiosender **Bayern 1**. Bayern 1 ist ein öffentlich-rechtlicher Radiosender des Bayerischen Rundfunks und bietet ein... [mehr]
Die "Morgengeschichten" des Schweizer Radios DRS (heute SRF) sind eine beliebte Sendung, die Geschichten und Erzählungen bietet, um den Tag positiv zu beginnen. Diese Geschichten sind o... [mehr]
Auf der Frequenz 97,5 MHz sendet in Deutschland der Radiosender "Radio 97.5". Die genaue Programmgestaltung kann je nach Region variieren. Es ist ratsam, die lokale Programmübersicht zu... [mehr]
Um deinem Sohn zu verdeutlichen, dass in Fernsehwerbespots oft nur eine Scheinwelt dargestellt wird, kannst du folgende Ansätze nutzen: 1. **Gemeinsames Anschauen**: Schaut euch gemeinsam Werbes... [mehr]
Kontrafunk.radio ist ein Online-Radiosender, der sich auf alternative Nachrichten und Meinungen spezialisiert hat. Der Sender bietet eine Plattform für Diskussionen und Inhalte, die in den tradit... [mehr]
In den 1920er Jahren erlebten Kino, Live-Reportagen und Radio eine bemerkenswerte Entwicklung und Akzeptanz in der Gesellschaft. 1. **Kino**: Das Kino wurde in den 1920er Jahren zu einem der beliebte... [mehr]