Erkennt man die Qualität eines Fernsehbeitrags an den anschließenden Kommentaren?

Antwort

Der Satz ist grammatikalisch und inhaltlich nicht ganz korrekt formuliert. Eine mögliche, klarere Version könnte lauten: "Die Güte eines Fernsehbeitrags, unabhängig vom Thema, erkennt man an den Kommentaren, die sich an den Beitrag anschließen." Damit wird ausgedrückt, dass die Qualität eines Fernsehbeitrags oft an den Reaktionen und Kommentaren der Zuschauer im Anschluss beurteilt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind die zwei Romanautorinnen, deren Liebesfilme auf ZDF und ARD laufen?

Die beiden bekannten Romanautorinnen, deren Liebesromane häufig als Filme im ZDF und in der ARD verfilmt werden, sind **Rosamunde Pilcher** und **Inga Lindström**. - **Rosamunde Pilcher**:... [mehr]

Was ist Anixe TV?

Anixe TV ist ein deutscher Fernsehsender, der seit 2006 sendet. Der Sender ist vor allem für sein frei empfangbares Programm bekannt, das sich auf Spielfilme, Serien, Dokumentationen und Magazine... [mehr]

Seit wann gibt es reguläre Fernsehsendungen in den USA?

Reguläre Fernsehsendungen in den USA gibt es seit dem Jahr 1941. Am 1. Juli 1941 startete der Sender WNBT (heute WNBC) in New York als erster kommerzieller Fernsehsender mit einem regelmä&sz... [mehr]

Wozu dienen journalistische Kommentare und was ist der Unterschied zur Berichterstattung?

Journalistische Kommentare dienen dazu, eine persönliche Meinung oder Analyse zu einem bestimmten Thema, Ereignis oder einer Nachricht zu äußern. Sie bieten dem Leser eine tiefere Eins... [mehr]

Kennst du eine Fernsehsendung über Emmy Noether?

Ja, es gibt mehrere Dokumentationen und Fernsehsendungen, die sich mit dem Leben und Werk von Emmy Noether beschäftigen. Eine bekannte Sendung ist die Dokumentation "Emmy Noether – Die... [mehr]

Wie kann ich kurz zusammenfassen, warum ich die traditionellen Medien bevorzuge?

Du könntest zusammenfassen, dass du traditionelle Medien bevorzugst, weil sie oft eine höhere journalistische Qualität bieten, gründlich recherchierte Inhalte liefern und eine vert... [mehr]

Sind Rundfunkbeiträge eine gute Sache?

Rundfunkbeiträge haben sowohl Befürworter als auch Kritiker. Befürworter argumentieren, dass sie eine wichtige Finanzierung für öffentlich-rechtliche Medien darstellen, die... [mehr]

Welche Instanzen sind für die Qualitätssicherung und Korrektur bei traditionellen Medien zuständig?

In den traditionellen Medien sind verschiedene Instanzen für die Qualitätssicherung und Korrektur zuständig: 1. **Redaktionen**: Journalisten und Redakteure überprüfen die In... [mehr]

Wann wurde arte gegründet?

Arte wurde am 2. Mai 1992 gegründet. Es handelt sich um einen europäischen Kulturkanal, der in Deutschland und Frankreich ausgestrahlt wird und sich kulturelle Inhalte, Dokumentationen, Film... [mehr]

Was bedeutet es, dass Medien als "Bedeutungsträger in einer bestimmten Bereitstellungsqualität [...] zu übermitteln" sind?

Die Aussage, dass es die Aufgabe von Medien ist, als "Bedeutungsträger in einer bestimmten Bereitstellungsqualität [...] zu übermitteln", bedeutet, dass Medien Informationen u... [mehr]