Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Eine proportionale Aufgabe beschreibt eine Beziehung, bei der zwei Größen im gleichen Verhältnis zueinander stehen. Wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im gleichen Verhältnis. Zum Beispiel: Wenn du für 1 kg Äpfel 2 Euro zahlst, dann kosten 2 kg Äpfel 4 Euro.
Um einer Drittklässlerin das Faktorisieren zu erklären, kannst du es so angehen: 1. **faches Beispiel**: Beginne mit einer einfachen Zahl, wie 12. Erkläre, dass Faktorisieren bedeutet,... [mehr]
Eine Zuordnung ist proportional, wenn zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. Das bedeutet, wenn eine Größe steigt, steigt die andere ebenfalls im glei... [mehr]