Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]
Homomorphe Abbildungen sind spezielle Arten von Funktionen zwischen zwei algebraischen Strukturen (wie Gruppen, Ringe oder Vektorräume), die die Struktur erhalten. Das bedeutet, dass die Abbildung die Operationen der Strukturen respektiert. Zum Beispiel, wenn \( f: G \to H \) eine homomorphe Abbildung zwischen zwei Gruppen \( G \) und \( H \) ist, dann gilt für alle Elemente \( a, b \) in \( G \): \[ f(a \cdot b) = f(a) \cdot f(b) \] Hierbei ist \( \cdot \) die Gruppenoperation in \( G \) und \( H \). Homomorphismen sind wichtig in der Algebra, weil sie es ermöglichen, die Struktur einer algebraischen Struktur auf eine andere zu übertragen und so deren Eigenschaften zu vergleichen und zu studieren.
Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]
Um den Term \(-3x^2 + 15x\) zu vereinfachen oder zu berechnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was genau gefragt ist: **1. Ausklammern:** Du kannst den gemeinsamen Faktor... [mehr]
Der Ausdruck \((A^2 + b^2)^2\) kann mit der binomischen Formel entwickelt werden. Die Formel lautet: \[ (x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2 \] In deinem Fall ist \(x = A^2\) und \(y = b^2\). Daher ergibt si... [mehr]
Der Ausdruck \((9a + 15b)^2\) kann mit der binomischen Formel \((x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2\) erweitert werden. Hier ist \(x = 9a\) und \(y = 15b\). Die Berechnung erfolgt wie folgt: \[ (9a + 15b... [mehr]