Ja, jeder Würfel ist ein spezielles Prisma. Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der zwei parallele Flächen (die Basen) hat, die durch rechteckige Seitenflächen verbunden sind.... [mehr]
Um die absolute Unsicherheit des Volumens eines Würfels zu berechnen, wenn die Kantenlänge eine Messunsicherheit hat, kannst du die Methode der Fehlerfortpflanzung verwenden. Gegeben: - Kantenlänge \( a = 10 \) mm - Messunsicherheit der Kantenlänge \( \Delta a = \pm 2 \) mm Das Volumen \( V \) eines Würfels wird durch die Formel \( V = a^3 \) berechnet. Die Unsicherheit des Volumens \( \Delta V \) kann mit der Formel für die Fehlerfortpflanzung berechnet werden: \[ \Delta V = 3a^2 \cdot \Delta a \] Setze die Werte ein: \[ \Delta V = 3 \cdot (10 \, \text{mm})^2 \cdot 2 \, \text{mm} \] \[ \Delta V = 3 \cdot 100 \, \text{mm}^2 \cdot 2 \, \text{mm} \] \[ \Delta V = 600 \, \text{mm}^3 \] Es scheint, dass es einen Fehler in der Berechnung gibt, da keine der gegebenen Antwortmöglichkeiten 600 mm³ ist. Lass uns die Berechnung erneut überprüfen: Die korrekte Methode ist: \[ \Delta V = 3a^2 \cdot \Delta a \] \[ \Delta V = 3 \cdot (10 \, \text{mm})^2 \cdot 2 \, \text{mm} \] \[ \Delta V = 3 \cdot 100 \, \text{mm}^2 \cdot 2 \, \text{mm} \] \[ \Delta V = 600 \, \text{mm}^3 \] Es scheint, dass die Berechnung korrekt ist, aber keine der Antwortmöglichkeiten passt. Es könnte ein Fehler in den gegebenen Antwortmöglichkeiten vorliegen. Die korrekte absolute Unsicherheit des Volumens beträgt \( \pm 600 \) mm³.
Ja, jeder Würfel ist ein spezielles Prisma. Ein Prisma ist ein geometrischer Körper, der zwei parallele Flächen (die Basen) hat, die durch rechteckige Seitenflächen verbunden sind.... [mehr]
Das Volumen einer Kugel wird mit der Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \) berechnet, wobei \( r \) der Radius der Kugel ist. Für einen Radius von 1 mm (0,1 cm) lautet die Berechnung: \[ V = \f... [mehr]
Um die Formel \( V = \frac{1}{3} a^2 \cdot h \) nach \( h \) umzustellen, folge diesen Schritten: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 3, um den Bruch zu eliminieren: \[ 3V = a^2 \cd... [mehr]
Um die Formel \( V = \frac{1}{3} a^2 h \) nach \( h \) umzustellen, folge diesen Schritten: 1. Multipliziere beide Seiten der Gleichung mit 3: \[ 3V = a^2 h \] 2. Teile beide Seiten durch \... [mehr]