Zu den Termen passende Aussagen könnten wie folgt formuliert werden: **Für die ersten Terme:** a) 2x: "Das Doppelte von x." b) x + 2: "x erhöht um 2." c) x −... [mehr]
Zu den gegebenen Termen können folgende passende Aussagen formuliert werden: **1. Finde zu den Termen passende Aussagen:** a) 2x: "Das Doppelte von x." b) x + 2: "x erhöht um 2." c) x − 1: "x vermindert um 1." d) 5 + 3x: "5 plus das Dreifache von x." **2. Übersetze die Terme in Aussagen:** a) x + 3,5: "x erhöht um 3,5." b) 8 − x: "8 vermindert um x." c) 2x + 5: "Das Doppelte von x erhöht um 5." d) 0,5x − 1: "Die Hälfte von x vermindert um 1."
Zu den Termen passende Aussagen könnten wie folgt formuliert werden: **Für die ersten Terme:** a) 2x: "Das Doppelte von x." b) x + 2: "x erhöht um 2." c) x −... [mehr]
Der Ausdruck \((5x - 2y)^2\) kann durch Anwendung der binomischen Formel \((a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\) vereinfacht werden. Hier ist \(a = 5x\) und \(b = 2y\). Die Berechnung ergibt: \[ (5x - 2y)^2... [mehr]
Um die gemeinsamen Faktoren aus dem Ausdruck \(2x^2 + 4xy + 6xz\) auszuklammern, kannst du zunächst den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) der Koeffizienten und der Variablen bestimmen.... [mehr]
Um Terme zusammenzufassen, folge diesen Schritten: 1. **Identifiziere ähnliche Terme**: Ähnliche Terme sind Terme, die die gleichen Variablen mit den gleichen Exponenten haben. Zum Beispiel... [mehr]
Um den Ausdruck \((a-b)(c-d) + c(a+b)\) zu lösen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. Zuerst lösen wir die Klammern im ersten Teil \((a-b)(c-d)\): \[ (a-b)(c-d) = a \cdot c - a... [mehr]
Beim Ausklammern handelt es sich um eine algebraische, um einen gemeinsamen Faktor aus einem Ausdruck zu entfernen. Hier sind die Schritte, um Ausklammern durch: 1. **ifiziere den gemeinsamen Faktor*... [mehr]
Ja, die Terme \(7y \cdot 2x\) können zusammengefasst werden. Du multiplizierst die Koeffizienten und die Variablen miteinander. Das ergibt: \[ 7y \cdot 2x = (7 \cdot 2)(y \cdot x) = 14xy \] Als... [mehr]
Der Ausdruck \((4x + 2y)^2\) kann durch Anwendung der binomischen Formel \((a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\) vereinfacht werden. Hierbei ist \(a = 4x\) und \(b = 2y\). Die Berechnung erfolgt wie folgt:... [mehr]
Um den Ausdruck \(5y^2 - xy\) herauszuheben, kannst du den gemeinsamen Faktor \(y\) identifizieren. Der Ausdruck kann umgeschrieben werden als: \[ y(5y - x) \] Das ist die faktorisierte Form des geg... [mehr]