Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]
Die Aussage 2 ist falsch. Eine Tangente an den Graphen einer Funktion kann in bestimmten Fällen mehr als einen gemeinsamen Schnittpunkt mit dem Graphen haben. Dies geschieht beispielsweise, wenn die Funktion an einem Punkt einen Wendepunkt hat oder wenn die Tangente eine horizontale Linie ist, die den Graphen an mehreren Stellen berührt. In der Regel hat eine Tangente an einem Punkt der Funktion jedoch genau einen gemeinsamen Schnittpunkt, wenn die Funktion dort nicht flach ist und keine weiteren Berührungspunkte existieren.
Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]
Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]
Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]