Was bedeutet 'Gib die Stelle f(x)=2 möglichst genau an, wenn der Graph vorliegt'?

Antwort

Die Aufgabe „Gebe die Stelle f(x) = 2 möglichst genau an, Graph liegt mir vor“ bedeutet: Du sollst die x-Werte (also die Stellen auf der x-Achse) angeben, für die der Funktionswert f(x) gleich 2 ist. Das heißt: Wo schneidet der Graph der Funktion die waagerechte Linie bei y = 2? Da dir der Graph vorliegt, kannst du diese Stelle(n) ablesen, indem du auf dem Graphen schaust, bei welchem x-Wert der Funktionsgraph die Höhe 2 erreicht. Je genauer du am Graphen abliest, desto genauer ist deine Angabe. Falls der Graph z. B. bei x ≈ 1,7 und x ≈ 4,3 die Höhe 2 erreicht, würdest du schreiben: „f(x) = 2 für x ≈ 1,7 und x ≈ 4,3.“ Zusammengefasst: Du sollst die x-Werte angeben, für die der Funktionswert 2 ist, und das möglichst genau anhand des vorliegenden Graphen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bestimme ich den größten Funktionswert von f im Intervall [-4;5] anhand eines Graphen?

Wenn in einer Aufgabe verlangt wird, den größten Funktionswert von \( f \) auf dem Intervall \( D_f = [-4; 5] \) anzugeben und du einen Graphen der Funktion vorliegen hast, gehst du folgend... [mehr]