Der Quotient zweier divergenter Folgen ist immer konvergent?

Antwort

Das ist nicht korrekt. Der Quotient zweier divergenter Folgen kann sowohl konvergent als auch divergent sein. Ein Beispiel ist die Folge \( a_n = \) (die divergiert) und \( b_n = n \) (die ebenfalls divergiert). Der Quotient \( \frac{a_n}{b_n} = \frac{n}{n} = 1 \) konvergiert. Ein anderes Beispiel ist \( a_n = n \) und \( b_n = (-1)^n n \), wo der Quotient \( \frac{a_n}{b_n} = \frac{n}{(-1)^n n} = (-1)^n \) divergiert. Daher ist die Aussage, dass der Quotient immer konvergent ist, falsch.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche drei Divisionaufgaben ergeben jeweils die Quotienten 5, 2 und 10?

a) Der Quotient ist 5: 1. 25 : 5 = 5 2. 35 : 7 = 5 3. 40 : 8 = 5 b) Der Quotient ist 2: 1. 10 : 5 = 2 2. 8 : 4 = 2 3. 18 : 9 = 2 c) Der Quotient ist 10: 1. 100 : 10 = 10 2. 70 :... [mehr]

Wie berechnet man den Divisor, wenn der Dividend 180 und der Quotient 30 ist?

Um den Divisor zu berechnen, nutzt du die Formel: **Dividend ÷ Divisor = Quotient** Gegeben: - Dividend = 180 - Quotient = 30 Setze die Werte ein: 180 ÷ Divisor = 30 Um den Divisor... [mehr]

Wie berechnet man den Dividend, wenn der Divisor 6 und der Quotient 80 ist?

Um den Dividend zu berechnen, nutzt du die Formel: **Dividend = Divisor × Quotient** In deinem Fall: Divisor = 6 Quotient = 80 Also: Dividend = 6 × 80 = **480** Der Dividend hei&sz... [mehr]

Wie berechnet man den Quotienten aus a und -4?

Der Quotient aus \( a \) und \(-4\) ist \(\frac{a}{-4}\) oder auch \( -\frac{a}{4} \).

Multipliziere den Betrag von 3,6 mit der Gegenzahl von 8?

Der Betrag von –3,6 ist 3,6. Die Gegenzahl von 8 ist –8. Jetzt multiplizieren wir die beiden Werte: 3,6 * (–8) = –28,8. Das Ergebnis ist –28,8.

Multipliziere |3,6| mit -5.

Der Betrag von –3,6 ist 3,6. Die Gegenzahl von 5 ist –5. Nun multiplizieren wir die beiden Werte: 3,6 * (–5) = –18. Das Ergebnis ist –18.

Multipliziere den Betrag von 4,5 mit der Gegenzahl von 7.

Der Betrag von –4,5 ist 4,5. Die Gegenzahl von 7 ist –7. Jetzt multiplizieren wir die beiden Werte: 4,5 * (–7) = –31,5. Das Ergebnis ist –31,5.

Multipliziere 3,8 mit –2.

Der Betrag von –3,8 ist 3,8. Die Gegenzahl von 2 ist –2. Jetzt multiplizieren wir die beiden Werte: 3,8 * (–2) = –7,6. Das Ergebnis ist –7,6.

Multipliziere den Betrag von -1 mit der Gegenzahl von 4.

Die Gegenzahl von 4 ist -4. Der Betrag von -1 ist 1. Wenn du 1 mit -4 multiplizierst, erhältst du -4.