Um die Ausdrücke zu multiplizieren, wendest du die distributive Eigenschaft an. Das bedeutet, dass du jeden Term im ersten Ausdruck mit jedem Term im zweiten Ausdruck multiplizierst. Hier ist di... [mehr]
Sicher, hier sind drei Beispiele für das Ausmultiplizieren von Produktermen: 1. \((a + b)(c + d)\): \[ (a + b)(c + d) = ac + ad + bc + bd \] . \((x 2)(x 3)\): [ (x + 2)( - 3) x^2 -3x + x - 6 = x^2 - x - 6 \] 3. \((2y + 5)(3y - 4)\): \ (y + 5)(3y - 4) = 2y \cdot 3y + 2y \cdot (-4) + 5 \cdot 3y + 5 \cdot (-4) = 6y^2 - 8y + 15y - 20 = 6y^2 + 7y - 20 \] Diese Beispiele zeigen, wie man die Distributivgesetz anwendet, um Produkterme auszumultiplizieren.
Um die Ausdrücke zu multiplizieren, wendest du die distributive Eigenschaft an. Das bedeutet, dass du jeden Term im ersten Ausdruck mit jedem Term im zweiten Ausdruck multiplizierst. Hier ist di... [mehr]
Um den Ausdruck \((3-2b)(5a+4-3c)\) zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft (auch bekannt als das Ausmultiplizieren). Hier sind die Schritte: 1. Multipliziere \(3\) mit jedem... [mehr]
Um den Ausdruck \((a+b)(4+c+d)\) zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft. Das bedeutet, dass du jeden Term im ersten Faktor mit jedem Term im zweiten Faktor multiplizierst. Hie... [mehr]
Um den Ausdruck \((-66) \cdot (-2) : (-3)\) zu berechnen, folge diesen Schritten: 1. Berechne \((-66) \cdot (-2)\): \[ -66 \cdot -2 = 132 \] 2. Teile das Ergebnis durch \(-3\): \[ 132... [mehr]