In der Kombinatorik bezeichnet eine Partition eine Möglichkeit, eine positive ganze Zahl \( n \) als Summe von positiven ganzen Zahlen zu schreiben, wobei die Reihenfolge der Summanden keine Rolle spielt. Zum Beispiel gibt es für die Zahl 4 fünf verschiedene Partitionen: 1. \( 4 \) 2. \( 3 + 1 \) 3. \( 2 + 2 \) . \( 2 1 + \) 5. \( 1 + 1 + 1 + 1 \) Jede dieser Darstellungen ist eine Partition der Zahl 4. Partitionen sind ein wichtiges Konzept in der Zahlentheorie und haben Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Mathematik, einschließlich der Theorie der symmetrischen Funktionen und der Darstellungstheorie.