Parabel h(x) = 4 • x²: Öffnung, Form, Verschiebung

Antwort

Die Parabel h(x) = 4 • x² hat folgende Eigenschaften: 1. **Öffnung**: Die Parabel öffnet nach oben, da der Koeffizient von x² positiv ist (4 > 0). 2. **Form**: Die Parabel hat eine steile Form, da der Koeffizient 4 größer als 1 ist. Dies bedeutet, dass die Parabel schneller ansteigt als die Standardparabel y = x². 3. **Verschiebung**: Die Parabel ist nicht verschoben, da es keine konstanten Terme oder linearen Terme (z.B. x oder eine Konstante) gibt. Der Scheitelpunkt der Parabel liegt somit im Ursprung (0,0). Zusammengefasst: Die Parabel h(x) = 4 • x² öffnet nach oben, hat eine steile Form und ist nicht verschoben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist ein exaktes Winkeldritteln mit Hilfe der Parabel y = x^2 für beliebige Winkel möglich, obwohl es als unmöglich bewiesen ist?

Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]

Was ist die Nullstelle einer Normalparabel und wie berechnet man sie?

Die Nullstelle einer Normalparabel ist der Punkt (bzw. die Punkte), an dem die Parabel die x-Achse schneidet. Mathematisch bedeutet das: Die Nullstelle ist der Wert von \( x \), für den \( f(x) =... [mehr]

Wie setzt man den Punkt P(1/3) in die Gleichung y = ax²?

Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]