Um die Oberfläche einer sechseckigen Pyramide zu berechnen, benötigst du die Grundfläche und die Flächen der seitlichen Dreiecke. Hier sind die Schritte zur Berechnung: 1. **Berec... [mehr]
Ein Oktaeder besteht aus acht gleichseitigen Dreiecken. Die Oberfläche eines Oktaeders kann berechnet werden, indem die Fläche eines dieser Dreiecke mit acht multipliziert wird. Die Fläche \( A \) eines gleichseitigen Dreiecks mit der Seitenlänge \( a \) kann mit der Formel berechnet werden: \[ A = \frac{\sqrt{3}}{4} a^2 \] Für ein Oktaeder mit einer Kantenlänge von 7,5 cm ist die Fläche eines Dreiecks: \[ A = \frac{\sqrt{3}}{4} (7,5)^2 \] \[ A = \frac{\sqrt{3}}{4} \times 56,25 \] \[ A = 14,0625 \sqrt{3} \] Die gesamte Oberfläche \( O \) des Oktaeders ist dann: \[ O = 8 \times 14,0625 \sqrt{3} \] \[ O = 112,5 \sqrt{3} \] Der numerische Wert von \( \sqrt{3} \) ist ungefähr 1,732. Daher: \[ O \approx 112,5 \times 1,732 \] \[ O \approx 194,85 \] Die Oberfläche des Oktaeders beträgt also ungefähr 194,85 cm².
Um die Oberfläche einer sechseckigen Pyramide zu berechnen, benötigst du die Grundfläche und die Flächen der seitlichen Dreiecke. Hier sind die Schritte zur Berechnung: 1. **Berec... [mehr]