Um die Brüche 5/18 und 1/18 zu addieren, addierst du die Zähler und behältst den Nenner bei: 5/18 + 1/18 = (5 + 1) / 18 = 6/18. kannst du den Bruch 6/18 kürzen. Der grö&szl... [mehr]
Um multiplizierte Brüche zu kürzen, auch wenn der Zähler größer als der Nenner ist, gehst du wie folgt vor: 1. **Multipliziere die Brüche**: Multipliziere die Zähler miteinander und die Nenner miteinander. Beispiel: \(\frac{8}{3} \times \frac{5}{4} = \frac{8 \times 5}{3 \times 4} = \frac{40}{12}\) 2. **Finde den größten gemeinsamen Teiler (ggT)**: Bestimme den größten gemeinsamen Teiler der Zähler- und Nennerwerte. Beispiel: Der ggT von 40 und 12 ist 4. 3. **Kürze den Bruch**: Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch den ggT. Beispiel: \(\frac{40}{12} = \frac{40 \div 4}{12 \div 4} = \frac{10}{3}\) Der gekürzte Bruch ist \(\frac{10}{3}\). Es spielt keine Rolle, ob der Zähler größer als der Nenner ist; die Schritte zum Kürzen bleiben gleich.
Um die Brüche 5/18 und 1/18 zu addieren, addierst du die Zähler und behältst den Nenner bei: 5/18 + 1/18 = (5 + 1) / 18 = 6/18. kannst du den Bruch 6/18 kürzen. Der grö&szl... [mehr]
Um die Brüche zu subtrahieren, bringe sie auf einen gemeinsamen Nenner. In diesem Fall ist der Nenner bereits gleich (14): \[ \frac{9}{14} - \frac{2}{14} = \frac{9 - 2}{14} = \frac{7}{14} \] Je... [mehr]
Um die Gleichung zu lösen, schauen wir uns den Ausdruck an: \(-5 \times \frac{1}{2} = \frac{1}{8}\) Lücke. Zuerst berechnen wir \(-5 \times \frac{1}{2}\): \[ -5 \times \frac{1}{2} =\frac{5... [mehr]