Um die Anzahl der Möglichkeiten zu berechnen, zwei unterschiedliche Emojis aus 32 auszuwählen, kannst du die Kombinationen verwenden. Die Formel für Kombinationen ist: \[ C(n, k) = \frac{n!}{k!(n-k)!} \] Dabei ist \( n \) die Gesamtzahl der Emojis (32) und \( k \) die Anzahl der auszuwählenden Emojis (2). Setzen wir die Werte in die Formel ein: \[ C(32, 2) = \frac{32!}{2!(32-2)!} = \frac{32!}{2! \cdot 30!} = \frac{32 \cdot 31}{2 \cdot 1} = 496 \] Es gibt also 496 Möglichkeiten, zwei unterschiedliche Emojis zu kombinieren. Um dies in einem Baumdiagramm darzustellen, kannst du wie folgt vorgehen: 1. Beginne mit einem Startpunkt, der die Auswahl des ersten Emojis darstellt. 2. Von diesem Punkt aus zeichnest du 32 Äste, die jeweils zu einem der 32 Emojis führen. 3. Von jedem dieser Emojis zeichnest du dann weitere 31 Äste, die zu den verbleibenden Emojis führen (da du das erste Emoji nicht erneut auswählen kannst). 4. Die Endpunkte der zweiten Ebene repräsentieren die Kombinationen der Emojis. Das Baumdiagramm wird sehr groß sein, da es viele Äste gibt, aber es zeigt visuell, wie die Kombinationen entstehen.