Um den Ausdruck \(|2 + 2i|^2 \cdot |1 - i|^2\) zu vereinfachen, berechnen wir zuerst die Beträge der komplexen Zahlen. 1. Berechnung von \(|2 + 2i|\): \[ |2 + 2i| = \sqrt{2^2 + (2)^2} = \sqrt{ +... [mehr]
Um den Mittelwert von komplexen Zahlen zu berechnen, gehst du ähnlich vor wie bei reellen Zahlen, aber du musst die Real- und Imaginärteile getrennt behandeln. Angenommen, du hast eine Menge von \( n \) komplexen Zahlen \( z_1, z_2, \ldots, z_n \), wobei jede komplexe Zahl \( z_i \) in der Form \( z_i = a_i + b_i i \) geschrieben werden kann, wobei \( a_i \) der Realteil und \( b_i \) der Imaginärteil ist. Der Mittelwert \( \bar{z} \) der komplexen Zahlen ist dann: \[ \bar{z} = \frac{1}{n} \sum_{i=1}^{n} z_i \] Das bedeutet, du berechnest den Mittelwert der Realteile und den Mittelwert der Imaginärteile separat: 1. Berechne den Mittelwert der Realteile: \[ \bar{a} = \frac{1}{n} \sum_{i=1}^{n} a_i \] 2. Berechne den Mittelwert der Imaginärteile: \[ \bar{b} = \frac{1}{n} \sum_{i=1}^{n} b_i \] Der Mittelwert der komplexen Zahlen ist dann: \[ \bar{z} = \bar{a} + \bar{b} i \] Beispiel: Angenommen, du hast die komplexen Zahlen \( z_1 = 1 + 2i \), \( z_2 = 3 + 4i \), und \( z_3 = 5 + 6i \). 1. Mittelwert der Realteile: \[ \bar{a} = \frac{1 + 3 + 5}{3} = \frac{9}{3} = 3 \] 2. Mittelwert der Imaginärteile: \[ \bar{b} = \frac{2 + 4 + 6}{3} = \frac{12}{3} = 4 \] Der Mittelwert der komplexen Zahlen ist: \[ \bar{z} = 3 + 4i \]
Um den Ausdruck \(|2 + 2i|^2 \cdot |1 - i|^2\) zu vereinfachen, berechnen wir zuerst die Beträge der komplexen Zahlen. 1. Berechnung von \(|2 + 2i|\): \[ |2 + 2i| = \sqrt{2^2 + (2)^2} = \sqrt{ +... [mehr]
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von 445 und 1000 ist 5.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.
Um die Rechnung \( \frac{5}{7} + 6 + 7 \) durchzuführen, addiere zuerst die ganzen Zahlen: \( 6 + 7 = 13 \). Dann addiere \( \frac{5}{7} \) zu \( 13 \): \( 13 + \frac{5}{7} = \frac{13 \cdot 7}... [mehr]
Der Überschlag von 13489 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du 13489 auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Übersch... [mehr]
Der Überschlag von 4784 bezieht sich in der Regel auf eine grobe Schätzung oder Rundung. Wenn du den Wert auf die nächste Tausend runden möchtest, wäre der Überschlag 500... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema "Rationale Zahlen anordnen": 1. Ordne die folgenden rationalen Zahlen der Größe nach: \( \frac{3}{4}, -\frac{1}{2}, 0, \frac{2}{3}, -\frac{3}{4}... [mehr]
Der Überschlag von 74456 bezieht sich auf die Schätzung oder Rundung der Zahl. Wenn du den Überschlag auf die nächste Zehnerstelle machen möchtest, wäre das 74460. Wenn d... [mehr]
Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]
-75 : -5 ergibt 15.